A2A Protokoll - Agent2Agent (A2A) Protokoll Ressourcen
Willkommen auf der A2A Protokoll Ressourcen-Website. Hier finden Sie alle Informationen über das Agent2Agent (A2A) Protokoll, einschließlich Dokumentation, Tutorials und einer Liste unterstützter KI-Agenten.
Ressourcen
Erkunden Sie verschiedene Ressourcen für das A2A Protokoll, die Ihnen beim Einstieg und bei der Integration helfen.
Offizielle Website
Besuchen Sie die offizielle A2A Protokoll-Website für die neuesten Updates und Ankündigungen.
Mehr erfahren →Tutorials
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, das A2A Protokoll zu verstehen und zu implementieren.
Mehr erfahren →Was ist das A2A Protokoll?
Erfahren Sie mehr über das Agent2Agent (A2A) Protokoll und wie es die Kommunikation zwischen KI-Agenten ermöglicht.
Das Agent2Agent (A2A) Protokoll ist ein von Google initiierter offener Standard, der die Kommunikation und Interoperabilität zwischen verschiedenen KI-Agentensystemen ermöglichen soll.
Das Hauptziel besteht darin, Agenten, die auf verschiedenen Frameworks oder von verschiedenen Anbietern erstellt wurden, zu ermöglichen, die Fähigkeiten des jeweils anderen zu entdecken, Interaktionsmodi auszuhandeln und bei Aufgaben zusammenzuarbeiten.

Hauptfunktionen
Agentenerkennung
Agenten können die Fähigkeiten des jeweils anderen über Agentenkarten entdecken.
Aufgabenverwaltung
Standardisierter Aufgabenlebenszyklus mit klaren Zuständen und Übergängen.
Mehrere Inhaltstypen
Unterstützung für den Austausch von Text, Dateien und strukturierten Daten zwischen Agenten.
Echtzeit-Updates
Streaming-Updates für lang laufende Aufgaben und Echtzeit-Zusammenarbeit.
A2A vs MCP: Den Unterschied verstehen
Erfahren Sie, wie sich das Agent2Agent-Protokoll (A2A) und das Model Context Protocol (MCP) im KI-Ökosystem ergänzen.
A2A und MCP dienen unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Zwecken im KI-Agenten-Ökosystem:
Fokus des A2A-Protokolls
A2A ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen KI-Agenten und ermöglicht ihnen, unabhängig von ihren zugrunde liegenden Frameworks oder Anbietern zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen und Aktionen zu koordinieren.
Hauptfunktionen:
- Agentenerkennung
- Aufgabenverwaltung
- Mehrere Inhaltstypen
- Echtzeit-Updates
Fokus des MCP-Protokolls
MCP (Model Context Protocol) stellt einzelnen Agenten Werkzeuge und Kontext zur Verfügung und verbessert ihre Fähigkeiten, indem es ihnen Zugang zu externen Werkzeugen, Datenquellen und APIs gibt.
Hauptfunktionen:
- Werkzeugaufruf
- Kontexterweiterung
- API-Integration
- Datenabruf
Komplementäre Natur
A2A und MCP arbeiten parallel: MCP verbessert die Fähigkeiten einzelner Agenten, während A2A es diesen Agenten ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten. Es handelt sich nicht um konkurrierende Standards, sondern um sich ergänzende Technologien, die verschiedene Aspekte der Agentenfunktionalität adressieren.
Agent-zu-Agent-Kommunikation
Agent-zu-Werkzeug-Kommunikation